Probanden gesucht?
Für alle eiligen Leser: Selbstverständlich suchen wir als Selbsthilfegruppe keine Probanden! Es sind Kliniken, private Institute oder Arztpraxen die für die Pharmaindustrie Studien durchführen. Wenden Sie sich also bitte nicht an uns! Wenn sie sich als Testperson zur Verfügung stellen wollen, suchen Sie bitte entsprechende Anbieter in der Adressenliste.
Als betroffene Patienten sind wir daran interessiert, dass immer wieder kontrolliert wird, wie die Salben oder Cremes wirken, mit denen wir uns täglich einschmieren. Neue Entwicklungen müssen getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen. Das hilft letztendlich uns allen. Jeder, der sich als Testperson zur Verfügung stellt, wird genau untersucht. Meist besser, als beim normalen Arztbesuch. Jede mögliche Nebenwirkung wird genau beobachtet. Sollte bei einer der Studien wirklich mit ernsthaften Gesundheitsgefahren gerechnet werden, sagt man Ihnen das vorher. Wenn es zu kritischen Situationen kommt, wird sofort eingegriffen.
Sollten Sie an einer klinischen Studie teilnehmen wollen, beachten Sie bitte folgendes: Ein Test ersetzt nie eine notwendige Krankenhausbehandlung bzw. eine dringend erforderliche Reha-Maßnahme. Denn Sie wissen vorher nie, wie das neue Medikament oder die neue Therapie gerade bei Ihnen persönlich wirkt. Es könnte sein, dass es gerade bei Ihnen schlecht anspricht oder Sie mit einem Placebo behandelt werden. Wenn dann Ihre Psoriasis nicht zurückgeht oder sich sogar verschlechtert, wird die Therapie nicht auf eine andere, möglicherweise wirkungsvollere Behandlung umgestellt, wie bei einer Behandlung. Dann würde das Testergebnis völlig verfälscht werden. Bei jeder klinischen Prüfung gibt es am Ende auch einige, bei denen der Wirkstoff nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Wenn Sie das akzeptieren können, spricht nichts dagegen, sich als Proband zu melden. Sie stehen unter dauernder ärztlicher Betreuung, so dass keine anderen Gefahren drohen.
Immer wieder werden wir von kommerziellen Public-Relations-Agenturen gebeten, für Interviews Psoriasis-Patienten anzusprechen. Inzwischen wissen, dass mit den Ergebnissen solcher Befragungen vor allem kommerzielle Interessen verfolgt werden: Pharmafirmen, die die Bedürfnisse und Ängste von Psoriasis-Patienten genau analysieren, können ihre Werbung in Patientenzeitschriften und im Internet optimieren und direkte Service-Angebote entwickeln.
Für die Untersuchung neuer Medikamente am Menschen gibt es in Deutschland keine eindeutigen gesetzlichen Standards. Keine unabhängige Kontrollinstanz überwacht, was bei den klinischen Prüfungen passiert. An Universitätskiniken müssen Studien von der Ethik-Kommission aber vorher genehmigt werden. Deshalb gibt es Ratgeber für Testpersonen, die als Probanden an einer klinischen Studie teilnehmen wollen, z.B. von der Charité oder der Deutschen Krebshilfe.
In Berlin gibt es mehrere Einrichtungen, die mit Psoriatikern als „Probanden“ neue Therapien und Medikamente ausprobieren. Zum einen sind das die Universitätskliniken, vor allem die Charité, das Klinikum Buch bzw. das Deutsche Rheuma Forschungszentrum. In verstärktem Maße führen auch Dermatologen oder Rheumatologen in ihren Praxen solche Studien durch. Man muss es offen aussprechen: Jeder, der Studien oder Befragungen für die Pharmaindustrie durchführt, wird dafür auch gut bezahlt. Für Sie als Patient gilt: Lassen Sie sich nicht drängen, sondern beteiligen Sie sich nur, wenn Sie wirklich überzeugt sind! In den uns bekannten Studien erhalten nach einer bestimmten Zeit auch Placebo-Empfänger das wirkliche Medikament. Soweit wir wissen, zahlen größere Einrichtungen den Patienten ein Honorar, wenn sie sich an einer Studie beteiligen.
Adressen finden Sie im Psoriasis-Netz.