Über uns

In Berlin sind vermutlich knapp 75.000 Menschen an Schuppenflechte (Psoriasis) erkrankt. In den meisten Fällen zeigt sich die Psoriasis als Hauterkrankung. Inzwischen weiß man, dass es sich um eine umfassende chronische Entzündungskrankheit handelt, die auch Gelenke, Weichteile, Sehnen, Nägel, Hand- und Fußflächen befallen kann. In schweren Fällen riskiert man sogar ernsthafte Begleit-Erkrankungen.

Viele Betroffene „wandern“ von einem Arzt zum anderen, jedesmal enttäuscht, dass ihnen überhaupt nicht oder (wie sie befürchten) nur schlecht geholfen wird. Leider aber ist Psoriasis eine chronische Krankheit und bis heute nicht heilbar. Das zu akzeptieren fällt vielen schwer. Therapien helfen, für längere oder kürzere Zeit erscheinungsfrei zu bleiben. Dann bricht die Krankheit aber wieder aus. Medikamente und Therapien gegen die Psoriasis können Nebenwirkungen haben, vor denen vorsichtige Patienten zurückschrecken. Und es gibt leider skrupellose Geschäftemacher, die den verzweifelten Menschen vorgaukeln, ein „Wundermittel“ gegen ihre Krankheit gefunden zu haben.

Menschen mit einer Hautkrankheit neigen dazu sich zu isolieren, weil sie sich in der Öffentlichkeit schämen. Wer hautkrank ist, leidet oft psychisch mehr, als Außenstehende ahnen. Ekeln sich andere vor der kranken Haut oder haben sie Angst, sich anzustecken? Kann man mit Psoriasis normal arbeiten gehen? Wie findet man Partner und Freunde? 

Niemand ist mit seiner Krankheit allein! Das Psoriasis Forum Berlin ist seit 1993 in der Region für Menschen mit Schuppenflechte da. Als Selbsthilfegruppe wollen wir, dass die Betroffenen gut informiert sind. Nur so können sie dem Arzt als selbstbewusster Patient gegenübertreten. Auf unseren Treffen tauschen wir uns außerdem über Therapien, Medikamente, Ärzte, Kliniken oder Reha-Anträge aus und helfen uns gegenseitig mit praktischen Tipps für den Behandlungsalltag. Nur wer bewusst und mit klarem Verstand seiner Krankheit gegenüber tritt, kann es lernen, damit zu leben, ohne zu verzweifeln. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema. Weil wir aber nicht alles selbst wissen, laden wir uns fachkundige Experten ein. Nach dem Thema des Abends ist stets genug Zeit, um über alles andere zu sprechen. Unser Ziel ist der mündige, aufgeklärte Patient. 

Was uns von anderen unterscheidet: Wir werben keine Mitglieder. Bei uns wird jeder kostenlos beraten. Jeder darf an unseren monatlichen Treffen teilnehmen, ohne etwas zu bezahlen. Wer bei uns Informationsmaterial anfordert, erhält es umsonst zugeschickt. Auf unserer Internetseite gibt es Informationsblätter zum Herunterladen. Unser Vorstand arbeitet rein ehrenamtlich! Wir finanzieren uns nur aus Spenden und der Selbsthilfeförderung der Krankenkassen. Sponsorengelder von Firmen, die mit unserer Krankheit Geld verdienen, lehnen wir ab.

Unser Verein ist Mitglied des bundesweiten Dachverbandes PSORIASIS SELBSTHILFE ARBEITSGEMEINSCHAFT und gemeinnützig im Sinne des Steuerrechts. 

Wir lassen uns auch gerne loben

Anja war im ehemaligen Benjamin-Franklin-Klinikum: „Die Pflegekräfte und die Famulanten hatten noch nie etwas von einer (hervorragend) organisierten Berliner Selbsthilfegruppe in Sachen Schuppenflechte gehört. Dank Euch war ich eine ‚ätzend gut‘ informierte Patientin ;-)). Tausend Dank für Euer Engagement!“. 

Achim schrieb uns: „1973 habe ich ‚meine‘ erste Selbsthilfegruppe in Giessen gegründet. Danach habe ich viele Jahre als Selbsthilfegruppen-Berater gearbeitet. In allen diesen Jahren konnte ich sehr viele, unterschiedliche Gruppen kennenlernen. Ich glaube, es gibt in Deutschland wenige Gruppen, die soviel auf die Beine stellen! Solange ich diese Gruppe hier kenne, war ich immer wieder sehr, sehr positiv angetan. Deshalb meine Anerkennung für Euer Engagement. Vielen Dank!!!“