Wir haben für Sie die Berliner Dermatologen und Rheumatologen nach Postleitzahl sortiert. Weil wir unseren Berliner Verein aufgelöst haben, ist der Stand Herbst 2019 . Die aktuellen Angaben finden Sie über die Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung.
Generell empfehlen wir keine Ärzte. Weshalb, erfahren Sie hier. Aber es gibt Hautärztinnen und Hautärzte, die ein „Psoriasis-Zertifikat“ erworben haben. Die haben sich umfassend über Schuppenflechte weitergebildet und müssen das regelmäßig aktualisieren. Wichtig für Betroffene: Sie behandeln nach den Empfehlungen der Fachgesellschaft („Leitlinien“). Wer dazu gehört, finden Sie hier. Weitere Expertinnen und Experten für Schuppenflechte finden Sie in der Mitgliedsliste des „PsoNet“. Das ist ein Zusammenschluss von Dermatologen, die sich regelmäßig über Schuppenflechte informieren. Die Deutsche Rheuma-Liga bietet eine Datenbank an, durch die man Rheuma-Spezialisten findet, die die Qualitätsstandards der Organisation erfüllen.
„Hochschul-Ambulanzen“ gibt es in Lehr-Krankenhäusern wie der Charité in Mitte oder in Steglitz. Zum einen werden dort Patienten ambulant behandelt, die nach einem Charité-Aufenthalt über längere Zeit weiter beobachtet werden sollen. Zum anderen werden, je nach Kapazität, auch Psoriasis-Patienten von außerhalb betreut. Die Zahl der Patienten, die aufgenommen werden dürfen, ist begrenzt. Sie soll sich auf Fälle beschränken, die für Forschung und Lehre notwendig sind. Die Hochschul-Ambulanzen dürfen den niedergelassene Dermatologen keine Konkurrenz machen. Es ist außerdem möglich, dass ein niedergelassener Hautarzt komplizierte Fälle ins „Psoriasis-Forschungs- und Behandlungszentrum“ der Charité überweist. Dort werden außerdem Studien mit neuen Wirkstoffen oder Kombinationen durchführt.
Wenn Sie wissen wollen, wo man eine ambulante Balneo-Foto-Therapie machen kann, schauen Sie auf die Liste des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen.
Bei der Suche nach einem Arzt oder Psychotherapeuten hilft Ihnen die Kassenärztliche Vereinigung nur noch online. Termine bei Fachärzten oder für ein Erstgespräch beim Psychotherapeuten vergibt die Termin-Service-Stelle oder Ihre Krankenkasse. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, „den richtigen“ Psychotherapeuten zu finden oder sich im akuten Krisenfall helfen zu lassen. Wir haben auf einer Übersicht alles zusammengestellt, was wir darüber erfahren konnten.
Kinder und Jugendliche mit Psoriasis arthritis und Rheuma können sich in praktischen Angelegenheiten von Ehrenamtlichen der Rheuma-Liga Berlin helfen lassen: zum Beispiel bei Begleitung zu Terminen, Betreuung, Krankenhausbesuch und Hausaufgaben. Kontakte: Peter Böhm, Telefon (030) 322 90 29 62 oder Bertram Wittig, Telefon (030) 322 90 29 51.
Mit fast allen Fragen aus dem weiten Bereich des Gesundheitswesens und der medizinischen Versorgung können Sie sich an die UPD Beratungsstelle Berlin wenden: Telefon 856 29 18 10 – in Türkisch: 856 29 18 30. Außerdem gibt es das bundesweite kostenlose Beratungstelefon 08000 11 77 22. Beratungen auf Türkisch auch unter 08000 11 77 23 und auf Russisch 08000 11 77 24 (jeweils montags und mittwochs von 10.00 bis 12.00 sowie von 15.00 bis 17.00 Uhr).
Eine vollständige Übersicht aller Berliner Patientenberatungsstellen finden Sie hier.
Eine kostenlose Beratung zum Sozialrecht und zur Einstufung als Schwerbehinderte bieten viele Einrichtungen an. Eine Adressenliste zeigt die Aktion Mensch, wenn man die Postleitzahl eingibt. Weitere Hinweise dazu in unserer Information zum Antrag auf Behinderung (Absatz „Antragsverfahren“).
Die UPD Beratungsstelle Berlin bietet auch eine kostenlose Rechtsberatung zur Einstufung als Schwerbehinderte an. Man muss lediglich einen Termin vereinbaren.
Einige Bürgerämter der Bezirke bieten nach unserer Information ebenfalls kostenlose Rechtsberatungen an, wenn man z.B. der Festlegung des Grades der Behinderung widersprechen will. Wer wissen will, ob das örtliche Bezirksamt das anbietet, sollte sich dort erkundigen.
Eine kostenlose medizinische Sprechstunde und Behandlung nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) bietet die Caritas finanziell bedürftigen Menschen an. Ort: Große Hamburger Straße 18, 10115 Berlin Termin: Jeden Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr Anmeldung: Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin, Große Hamburger Straße 5 – 11, Telefon: (0 30) 23 11 25 27
Selbsthilfetreff für russischsprachige Rheuma- und Schmerz-Patienten. Ort: Selbsthilfetreffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, Boxhagener Straße 89 Termin: jeden ersten Donnerstag im Monat Anmeldung: Telefon: 030/2918348 oder info@selbsthilfe-treffpunkt.de